
Die Kindergarten-Einrichtung St. Martinus
- Träger
- Lage
- Soziales Umfeld
- Öffnungszeiten
- Ferienregelung
- Personal
- Gruppenstruktur
- Räumlichkeiten
- Außengelände
- Spielmaterial
Träger
Träger des Kindergartens ist die pro futura, gemeinnütziger Träger katholischer Tageseinrichtungen für Kinder in den Regionen Aachen-Land und Aachen-Stadt GmbH.
Lage
Der Kindergarten St. Martinus liegt in einer ruhigen Nebenstraße zwischen Einfamilienhäusern im Herzen von Alt-Richterich.
Direkt angrenzend an das Außengelände des Kindergartens steht das Pfarrhaus.
In der Nähe befinden sich die Kirche St. Martinus, die Gemeinschaftsgrundschule Richterich, die Peter-Schwarzenberg-Halle, Bushaltestellen, Bäckerei, Metzgerei und Schreibwarenhandlung.
Soziales Umfeld
Der Kindergarten liegt in Alt-Richterich. Die Kinder leben überwiegend in Einfamilienhäusern und kleinen Wohneinheiten. Erst seit einigen Jahren gibt es einen sozialen Wohnungsbau in Richterich.
Das Einzugsgebiet des Kindergartens umfasst Richterich, Vetschau und Uersfeld.
Öffnungszeiten
35 Wochenstunden: Montag bis Freitag: 7:30 Uhr - 14:30 Uhr
45 Wochenstunden: Montag bis Freitag: 7:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Kinder müssen bis 8:45 Uhr gebracht und jeweils 15 Minuten vor Schluss abgeholt werden.
Ferienregelung
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder zu den Schließungszeiten des Kindergartens versorgt sind.
Personal (Stand: Januar 2014)
Leitung |
Nastassja Nießen |
---|---|
Abwesenheitsvertretung |
NN |
Villa Kunterbunt |
|
Rappelkiste |
||
---|---|---|---|---|
Nastassja |
Erzieherin |
|
Astrid |
Erzieherin |
Andrea |
Erzieherin |
|
Vera |
Kinderpflegerin |
gruppenübergreifende Kraft |
Anja Tücks |
---|---|
Raumpflegerin |
Karin Förster |
Küchenfee |
Martina Jungen |
Hausmeister |
Hans Bremer |
Gruppenstruktur
Unser Kindergarten hat zwei Gruppen, die "Villa Kunterbunt" und die "Rappelkiste".
In jeder Gruppe sind bis zu 25 Jungen und Mädchen im Alter von 3 - 6 Jahren.
Derzeit bieten wir 25 Plätze à 35 Wochenstunden und 20 Plätze à 45 Wochenstunden an.
Räumlichkeiten
Zu den Räumlichkeiten des Gebäudes gehören:
- zwei Gruppenräume
- ein Nebenraum
- ein Personalraum/Ausweichraum
- zwei kindgerechte Sanitärräume mit jeweils zwei Kinderwaschbecken und 2-3 Kindertoiletten
- eine Küche und eine Kinderküche im Gruppenraum
- ein Materialraum
- eine Putzkammer
- das Büro der Leiterin
- ein Kellerraum
- ein Flur mit Spielbereich
Die Gruppen- und Nebenräume werden mit viel Phantasie mit und für die Kinder zu unterschiedlichen Spielecken gestaltet.
Es gibt unterschiedliche Bereiche, wie Kletter-, Kuschel-, Bau-, Puppen-, Lese- und Verkleidungsecken.
Die Garderoben der Kinder sind im Flur eingerichtet.
Dort befindet sich auch der Eingang zum Keller.
Außengelände

Zur Einrichtung gehört außerdem ein Außengelände mit einer Rutschbahn, zwei großen Sandkästen, einem Holzhaus, welches gleichzeitig zum Klettern genutzt werden kann, einem Klettergerüst , einer Ballecke und einem Gerätehaus.
Die Garageneinfahrt zur Pfarrhausgarage liegt direkt angrenzend an das Kindergarten-Gelände und kann durch Öffnung eines Schwingtores mitgenutzt werden.
Spielmaterial
Den Kindern steht in offenen Regalen und Schränken eine Auswahl an Spielmaterial zur Verfügung, wie z.B. Gesellschaftsspiele, Puzzles, Konstruktionsmaterial, Steckspiele, Mal- und Bastelmaterial.
Ebenso haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedenste Maltechniken mit Wachsmal- und Buntstiften sowie Finger- und Wasserfarbe auszuprobieren. Mit wertfreiem Material können die Kinder ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen.
Abwechslungsreiches Spiel wird dadurch ermöglicht, dass die Materialien im Laufe des Jahres nach Wunsch und Bedarf der Kinder ausgetauscht werden.
Die unterschiedlichen Spielecken schaffen eine Atmosphäre, in der sich alle Kinder wohl fühlen.
Die Nebenräume bieten den Kindern durch ihre unterschiedlichen Spielbereiche verschiedene Rückzugsmöglichkeiten.
Auch der Flur kann für die Kinder zusätzlich zum Ausleben ihres Bewegungsdrangs einbezogen werden.