Gottesdienste in St. Martinus
Wir kommen zum Gottesdienst zusammen, um unseren Glauben zu feiern.
nach oben 
Die Kapelle im Eingangsbereich von St. Martinus ist tagsüber geöffnet.
Gottesdienstordnung
Der Gottesdienst um 11:30 Uhr ist ein besonderes Angebot für Familien mit Kindern. Ab und zu wird eine Kinderpredigt im Pfarrheim gehalten.
Am Sonntag um 19:00 Uhr feiern wir eine Wort-Gottes-Feier (WGF).
Auf Gottesdienste zu Festtagen und besonderen Anlässen weisen wir im Pfarrbrief DreiKlang und
hier im Internet hin.
nach oben 
Beichtgelegenheit
Beichtgelegenheit besteht in unserer Gemeinde in Absprache mit Pastor Voß.
nach oben 
Mitwirkung beim Gottesdienst
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können als Messdiener, Lektoren oder Kommunionhelfer beim Gottesdienst mittun. Kinder, die gerne Messdiener werden wollen, setzen sich bitte mit Herrn Voß in Verbindung.
Dienstpläne für Lektoren & Kommunionhelfer
Dienstpläne für die Messdiener
nach oben 
Familiengottesdienste
Regelmäßig finden in St. Martinus Familiengottesdienste statt, die vom Familienmesskreis mit gestaltet werden.
nach oben 
Gottesdienste im Februar 2021
Ab 13./14. Februar 2021 werden wieder Präsenzgottesdienste gehalten.
Der Besuch eines Gottesdienstes am Samstag/Sonntag setzt eine vorherige Anmeldung voraus! - weitere Informationen
* Ist am gleichen Tag Auferstehungsgottesdienst, entfällt der Gottesdienst am Abend.
nach oben 
Weltgebetstag am 5. März
Zum Weltgebetstag sind Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder zum Gottesdienst herzlich eingeladen!
Den Gottesdienst haben Frauen aus Vanuatu vorbereitet. Aber wo liegt eigentlich Vanuatu? Kaum jemand kennt das kleine Südseeparadies im pazifischen Ozean zwischen Australien, Neuseeland und den Fidschiinseln.
Doch gerade dieses Paradies ist weltweit am stärksten durch den Klimawandel bedroht, der Meeresspiegel steigt und steigt, verheerende Wirbelstürme mehren sich. Da hat die Frage: „Worauf bauen wir?“, das Motto des diesjährigen Weltgebetstages, eine besondere Bedeutung. Auf der Grundlage der Abschlussworte der Bergpredigt (Mt 7, 24-29) reflektieren die Frauen darüber, was unser Leben trägt, wenn alles ins Wanken gerät. Der Weltgebetstag weitet den Blick für die Welt. Frei nach dem Motto „informiert beten, betend handeln“ macht er neugierig auf Leben und Glauben in anderen Ländern und Kulturen.
In unseren Gemeinden feiern wir den Weltgebetstag am 5. März 2021 um 17:00 Uhr in St. Laurentius in Laurensberg. Wenn Sie sich an der Durchführung des Gottesdienstes beteiligen wollen, sind Sie herzlich eingeladen zu unserem Treffen am 24. Februar um 17:00 Uhr in der Kirche St. Laurentius.
Für den Vorbereitungskreis:
Lotte Lennartz und Catharina Klein
nach oben 
Ausklang am Valentinstag
Die Wortgottesfeier am Sonntag, 14. Februar 2021, um 19:00 Uhr in St. Martinus, möchten wir als Segensfeier für Liebende gestalten. Da bei Redaktionsschluss noch nicht feststeht, in welcher Weise wir zusammen Gottesdienst feiern können, und doch der Sehnsucht nach dem gemeinsamen Gebet einen Raum geben wollen, denken wir über alternative (auch digitale) Formate nach.
Bitte informieren Sie sich ab 7. Februar auf den Internetseiten der Pfarren, wenn Sie an diesem Gottesdienst teilnehmen möchten.
Für die Vorbereitenden: Cornelia Krückels, Hans Brunner
nach oben 
Wachet und betet
Fastenzeit: Zeit zur Besinnung, zur Ruhe, zur Neuorientierung, zum Beten.
Wir laden in der Fastenzeit deshalb zu besonderen Gebetszeiten ein.
Um 7:30 Uhr wird ein Morgengebet beginnen und
um 21:00 Uhr ein Nachtgebet.
Montags finden die Gebetszeiten in St. Heinrich statt, mittwochs in St. Martinus und freitags in St. Laurentius.
Am Freitag, dem 19. Februar 2021, werden wir die ersten Gebetszeiten halten und am Freitag, dem 26. März 2021, die letzten.
"Wachet und betet" ist die Aufforderung Jesu an seine Jünger. Wir nehmen den Wunsch Jesu auf und freuen uns, wenn viele aus unseren Gemeinden dabei sind.
G. Lohmann und J. Voß
nach oben 
GOTTES WORT aufge-TISCH-t
Sonntag, 28. Februar 2021, 17:30 Uhr, St. Martinus, Richterich
Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Glaubensangebot
„Gottes Wort aufge-TISCH-t“ am 28. Februar 2021, um 17:30 Uhr in St. Martinus, Richterich:
„Fasten – was bringt`s?“
In der Vorbereitungszeit auf Ostern wollen wir uns mit dem eigentlichen Sinn des Fastens befassen.
Wir freuen uns auf einen guten Austausch.
Gerlinde Lohmann und Hans-Georg Schornstein
nach oben 
Gottesdienste im März 2021
Der Besuch eines Gottesdienstes am Samstag/Sonntag setzt eine vorherige Anmeldung voraus! - weitere Informationen
* Ist am gleichen Tag Auferstehungsgottesdienst, entfällt der Gottesdienst am Abend.
nach oben 
Weltgebetstag am 5. März
Was machen Sie am ersten Freitag im März?
Wir feiern den Weltgebetstag!
Weltweit, konfessionsübergreifend feiern wir den Gottesdienst, den in diesem Jahr Frauen aus Vanuatu vorbereitet haben.
Zum Weltgebetstag sind Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder zum Gottesdienst herzlich eingeladen!
„Informiert beten – betend handeln“
ist das Motto des Weltgebetstags.
Das heißt auch:
Spiritualität und Engagement sind eng miteinander verbunden.
Die Projektarbeit des Deutschen Weltgebetstagskomitees unterstützt Frauen und Mädchen darin, ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rechte durchzusetzen. Sie können die Projektarbeit unterstützen durch eine Spende:
Weltgebetstag der Frauen
Deutsches Komitee e.V.
Evangelische Bank EG, Kassel
IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40
BIC: GENODEF1EK1
Weitere Informationen finden Sie unter weltgebetstag.de
In unseren Gemeinden feiern wir den Weltgebetstag am 5. März 2021 um 17:00 Uhr in St. Laurentius in Laurensberg.
Wenn Sie nicht persönlich dabei sein können, aber gerne mitbeten möchten, schreiben Sie uns doch eine E-Mail an E-Mail-Adresse anzeigen und wir schicken Ihnen die Texte zum Mitbeten zu.
nach oben 
Familiengottesdienst
Mauern können trennen und abgrenzen, ebenso schützen und stützen. „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“, so hat ein Beter vor vielen Jahren beschrieben, wie er Gott erlebt. Mit Gott ist vieles möglich, an was wir nicht zu denken wagen.
Am Samstag, 6. März 2021, 18:00 Uhr findet in St. Laurentius eine Wortgottesfeier für Familien und alle Interessierten statt. Schauen wir doch mal gemeinsam, wer Gott ist und wie wir mit ihm über eine Mauer kommen.
Der Gottesdienst wird kindgerecht musikalisch gestaltet.
Bitte teilen Sie uns im Vorfeld mit, dass Sie am Familiengottesdienst teilnehmen werden. Dann planen wir Plätze ein:
Pfarrbüro St. Laurentius (0241/171770) oder
per E-Mail an E-Mail-Adresse anzeigen.
Gerlinde Lohmann und Gregor Jeub
nach oben 
Im Kreuz vereint
An Karfreitag erinnern wir uns daran, dass Jesus am Kreuz für uns gestorben ist. Doch was bedeutet das eigentlich? Wie kann ich das schwere Thema KREUZ begreifen?
Wir laden ein zu einer gottesdienstlichen Kreuz-Werkstatt für Familien: Karfreitag, 2. April 2021, um 11:00 Uhr, in der Kirche St. Martinus, Richterich.
Gemeinsam mit Kindern und Familien versuchen wir uns dem schwierigen Thema von der handwerklich-kreativen Seite zu nähern. Es wird geschrieben und gemalt, geschnitten und geklebt, gebetet und schließlich ein großes Kreuz in seiner Drei-dimensionalität gestaltet.
Der Kirchenraum ist groß, so dass die Maßgaben zum jetzigen Zeitpunkt gut einzuhalten sind. Zur Teilnahme an der Kreuz-Werkstatt ist eine Anmeldung mit Namen und Alter des Kindes sowie der Begleitperson unter an die E-Mail-Adresse E-Mail-Adresse anzeigen erforderlich.
Für das Vorbereitungsteam:
Gerlinde Lohmann und Volker Gauchel
nach oben 
Was feiern wir an Palmsonntag
Am Sonntag vor Ostern gibt es in manchen Gemeinden kleine Prozessionen, in oder außerhalb der Kirche. Und viele, die mitgehen, haben kleine Zweige Buchsbaum in den Händen. Dieser Sonntag heißt Palmsonntag und der Buchsbaum ersetzt bei uns die Palmen, die hier nicht wachsen.
Was hat es mit diesem Palmsonntag auf sich? An diesem Tag denken wir an ein Ereignis aus dem Leben Jesu, an seinen Einzug in Jerusalem. Vor fast 2.000 Jahren ritt Jesus auf einem Esel nach Jerusalem, die Menschen breiteten ihre Kleider vor ihm auf der Straße aus und begrüßten ihn mit Palmwedeln. Aus Freude und um Jesus zu ehren. Denn sie sahen in ihm den Retter und Befreier von den Römern, die sie beherrschten. Doch Jesus kam aus einem ganz anderen Grund. Ihm ging es nicht um Politik und Macht, sondern um das Heil der Menschen. Deshalb waren viele von denen, die Jesus so jubelnd begrüßt hatten, kurze Zeit später enttäuscht. Jesus wurde verhaftet und getötet, doch dann ist er auferstanden. Daran denken wir in der auf den Palmsonntag folgenden Karwoche und an Ostern.
nach oben 
Die Feier der Heiligen Woche 2021
Die Heilige Woche ist die wichtigste Woche für uns Christen.
Darum laden wir alle besonders herzlich zum Mitfeiern ein.
Vorabend zum Palmsonntag, 27. März 2021
Wir begleiten Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem.
16:30 Uhr
Seniorenhaus St. Laurentius, Eucharistiefeier, Palmweihe und Passion, nur für Bewohner des Hauses
18:00 Uhr
St. Heinrich, Palmweihe, Prozession und Eucharistiefeier, Beginn auf dem Schulhof
Palmsonntag, 28. März 2021
Wir begleiten Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem.
10:00 Uhr
St. Laurentius, Palmweihe, Prozession und Eucharistiefeier, Beginn auf dem Friedhof
11:30 Uhr
St. Martinus, Palmweihe, Prozession und Eucharistiefeier, Beginn an der Hubertuskapelle
19:00 Uhr
St. Martinus, Wortgottesfeier
Ökumenische Frühschichten
jeweils um 6:15 Uhr, Sie sind herzlich eingeladen:
Montag, 29.3.2021
St. Laurentius
Dienstag, 30.3.2021
St. Heinrich
Mittwoch, 31.3.2021
Paul-Gerhardt-Kirche
Morgenlob
Montag 29.3. bis Samstag 3.4.2021, jeweils um 7:30 Uhr, beten die Bewohner in der Kapelle des Seniorenhauses St. Laurentius das Morgenlob, stellvertretend für uns alle.
Feier der Versöhnung und Beichtgelegenheit
Nach der Feier der Versöhnung
bieten wir besondere Zeiten zum Empfang des Bußsakramentes an.
Gründonnerstag, 1. April 2021
Jesus Christus schenkt sich uns beim Abendmahl.
09:00 Uhr
Wortgottesfeier im Kindergarten St. Laurentius
10:00 Uhr
Wortgottesfeier im Kindergarten St. Martinus
11:00 Uhr
Wortgottesfeier im Kindergarten St. Heinrich
18:30 Uhr
Abendmahlsfeier in St. Heinrich, danach Ölbergwache
20:30 Uhr
Abendmahlsfeier in St. Martinus, danach Ölbergwache
Karfreitag, 2. April 2021
Wir ehren das Leiden und Sterben unseres Herrn.
Im Kreuz vereint - Gottesdienst für Familien:
Liturgie für Jugendliche und Erwachsene:
15:00 Uhr
St. Heinrich
15:00 Uhr
St. Laurentius
Osternacht - Feier der Auferstehung
Sa. 3.4.2021, 21:00 Uhr
St. Laurentius
Sa. 3.4.2021, 21:00 Uhr
St. Martinus
Zur Feier der Osternacht halten wir in unseren Kirchen wieder Kerzen für 1,- Euro bereit.
Ostersonntag, 4. April 2021
09:30 Uhr
Eucharistiefeier mit Lichtfeier und Weihe des Osterwassers, Seniorenhaus St. Laurentius, nur für Bewohner des Hauses
18:00 Uhr
Festliche Eucharistiefeier mit Lichtfeier und Weihe des Osterwassers, St. Heinrich
19:00 Uhr
Wortgottesfeier, St. Martinus
Oster-Abendlob, 4. April 2021
Ostermontag, 5. April 2021
09:30 Uhr
Eucharistiefeier im Seniorenhaus St. Laurentius, nur für Bewohner des Hauses
10:00 Uhr
Eucharistiefeier in St. Laurentius
10:00 Uhr
Eucharistiefeier in St. Martinus
11:30 Uhr
Eucharistiefeier in St. Heinrich
Die ‚Heilige Woche‘ mit Tiefgang
In der Hl. Woche den Glauben feiern: wesentlich, spirituell, mit Tiefgang – dazu bieten wir auch außerhalb unserer Gottesdienste eine Möglichkeit an. Wir entwerfen ein Begleit-Heft mit dem theologischen Hintergrund der Hl. Woche mit Texten moderner Lyrik, zeitgenössischen bildnerischen Darstellungen und Gebetstexten und zwar zu den besonderen Ereignissen ‚Palmsonntag - Gründonnerstag - Karfreitag - Ostern‘.
Sie finden dieses Begleit-Heft in den Kirchen und auf unseren Homepages. Wenn Sie die Print-Form lieben und es bei uns anfordern (z.B. per E-Mail an E-Mail-Adresse anzeigen), senden wir es Ihnen auch gerne per Post zu. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
nach oben 