Demenzdienst der Malteser

Im Rahmen des Dienstes für demente Menschen sind folgende Angebote zu finden:
Café Malta und Creativ Treff

Das CAFÉ MALTA (montags, 14:30 - 17:00 Uhr) und der Creativ-Treff (dienstags, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr) wenden sich an Menschen mit einer Demenzerkrankung und ihre Angehörigen.
Bei den Treffen geht es darum, mit Spaß und Freude das Wohlbefinden der demenziell erkrankten Menschen zu fördern. Mit gemeinsamen Aktivitäten wie z.B. Gedächtnistraining, Malen, Basteln oder Musizieren werden noch vorhandenen Fähigkeiten aktiviert. Mit Vorlesen und gemeinsamem Singen wollen wir schöne Momente der Erinnerung schaffen. Auch Entspannungstechniken, Gymnastik oder ein Spaziergang bei sonnigem Wetter stehen auf dem Programm. Wir sehen die Möglichkeiten und gehen individuell und wertschätzend auf die demenziell veränderten Menschen ein. Die Betreuung des Angehörigen in unserem Gruppenangebot wird von der Pflege- bzw. Krankenkasse erstattet.
Als betreuender Angehöriger unterstützen wir Sie in Ihrer wichtigen Aufgabe, indem wir Zeit für Entspannung und Erholung schaffen. Die tägliche Pflege und Versorgung kann nur gut gehen, solange es Ihnen gut geht. Bei allen Fragen rund um das Thema Demenz stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Aktivieren und schöne gemeinsame Momente schaffen

Bei den Treffen geht es darum, mit Spaß und Freude das Wohlbefinden der Betroffenen zu fördern. Mit Gedächtnistraining, Malen, Basteln oder Musizieren wollen wir noch vorhandene Fähigkeiten aktivieren. Und mit Vorlesen und gemeinsamem Singen wollen wir schöne Momente der Erinnerung schaffen. Auch Entspannungstechniken und Gymnastik sind denkbar. Wir sehen die Möglichkeiten und gehen individuell und wertschätzend auf die demenziell veränderten Menschen ein
Kosten werden erstattet
Die Kosten für die Betreuung Ihres Angehörigen werden von Ihrer Pflege- bzw. Krankenkasse erstattet.
Die Angehörigen unterstützen
Als betreuender Angehöriger unterstützen wir Sie in ihrer wichtigen Aufgabe, indem wir Zeit für Entspannung und Erholung schaffen. Die tägliche Pflege und Versorgung kann nur gut gehen, solange es Ihnen selbst gut geht. Aber auch bei allen Fragen rund um das Thema Demenz stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Kompetenz in Demenz
Die Malteser orientieren sich im Umgang mit demenziell Erkrankten an der Philosophie von Silviahemmet. Die Stiftung der schwedischen Königin Silvia rückt den Kranken in den Mittelpunkt der Hilfe.
weitere Informationen
Sie möchten sich engagieren?
Wenn auch Sie sich ehrenamtlich für die Betreuung demenziell erkrankter Menschen einsetzen möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Die Kosten für Schulung und Fortbildung dieser Freude machenden Aufgabe übernehmen wir für Sie.
Begleitung und Entlastung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen (BED)
Das Angebot zur Begleitung und Entlastung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Überblick:
- Wir besuchen demenziell erkrankte Menschen, die zu Hause von Angehörigen betreut werden, und begleiten sie stundenweise.
- Wir entlasten die Angehörigen, verschaffen ihnen Freiräume und beantworten ihre Fragen rund um die Begleitung und Pflege.
- Unser Dienst steht Menschen jeder Konfession und Herkunft offen.
- Unsere Betreuungsleistungen können über die Pflege- bzw. Krankenkasse abgerechnet werden. Wir beraten Sie gerne.

Wir schenken Ihnen unsere Zeit
Unser ehrenamtlicher Begleitungs- und Entlastungsdienst wendet sich an Menschen mit einer Demenzerkrankung und ihre Angehörigen.
Begleitung für demenziell erkrankte Menschen
Unsere qualifizierten Begleiterinnen betreuen Menschen mit Demenz stundenweise in ihrer gewohnten Umgebung. Dabei richten wir uns ganz nach den Wünschen und Bedürfnissen des demenziell erkrankten Menschen und seiner Familie.
Möglich sind gemeinsame Aktivitäten wie Spaziergänge und kleine Ausflüge oder die Begleitung zum Arzt oder zum Einkauf.
Wir schenken den Menschen Zeit und lassen uns auf sie ein. Wir greifen ihre (früheren) Hobbies und Interessen auf und geben ihnen ein Gefühl der Geborgenheit.
Entlastung für Angehörige
Unser Dienst verschafft Ihnen neue Freiräume – zum Durchatmen und Kraft Tanken. Sie wissen ihre Angehörigen in guten Händen und finden bei uns ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Nöte.
Anerkannte Qualität
Die Kommune hat unseren Dienst als niedrigschwelliges Betreuungsangebot anerkannt. Es wird von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.
Was uns motiviert
Wir sind eine Gruppe von ehrenamtlichen Helferinnen, die für andere Menschen da sein möchten.
Wir engagieren uns bei den Maltesern, da sie eine hervorragende Ausbildung und professionelle Betreuung gewährleisten.
Weil Nähe zählt – diesem Leitspruch der Malteser möchten wir Gestalt geben.
Stammtisch / Angehörigentreff
Demenz ist eine Erkrankung, die immer mehr Menschen im Alter betrifft. Angehörige stehen vor neuen, unbekannten Aufgaben. Zu erfahren wie andere Menschen mit dieser Aufgabe umgehen, kann eine wertvolle Unterstützung sein. Wir möchten Ihnen gerne diese Möglichkeit des Austausches anbieten.
Wann?
Zweiter Donnerstag im Monat 17:30-19:0 Uhr.
Wo?
Horbacher Str. 55 in 52072 Aachen Richterich
Bücherei zum Thema Demenz
Rund 120 Bücher sowie verschiedenen Materialien zur Aktivierung von Betroffenen stehen allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Sie können zu den Beratungszeiten, montags, 9:30 - 12:00 Uhr und donnerstags, 15:00 - 17:00 Uhr ausgeliehen werden.
Ausflüge

Mit unseren demenziell veränderten Gästen und ihren Angehörigen machen wir regelmäßige Ausflüge. Zum Beispiel fahren wir zum singenden Hirten in der Landschaftskrippe nach Höfen.
Mit dem Planwagen fahren wir am Rursee entlang und genießen die schöne Eifellandschaft, oder besuchen den Tierpark in Schmidt.
Wir machen kleinere Spaziergänge um schöne Aachener Sehenswürdigkeiten zu besuchen, besipsielsweise das Schulmuseum in Kohlscheid und vieles mehr.
Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner ist Frau Ute Offermann-Wilden, Seniorenberaterin und Koordinatorin der Demenzdienste:
Seniorenberatung der Malteser |
|
---|---|
Straße | Horbacher Str. 55 |
PLZ/Ort | 52072 Aachen |
Telefon | 0241 - 99 73 84 00 |
Mobil | 0151 - 55 749 597 |
Internet | |
Ansprechpartnerin | Ute Offermann-Wilden |
ÖPNV | erreichbar mit den Buslinien 17, 27 und 44 |
Frau Offermann-Wilden ist am besten
montags
9:30 - 12:00 Uhr
donnerstags
15:00 - 17:00 Uhr
zu erreichen.