Seniorenberatung der Malteser

Wegen der Corona-Epidemie hat die Seniorenberatung alle Gruppenangebote bis auf Weiteres ausgesetzt und hat kurzfristig zwei neue Angebote aufgesetzt:
- Einkaufsdienst für Betroffene
- Telefonbesuchsdienst für alle Menschen, die sich einsam fühlen
Die Beratungsstelle ist nur telefonisch oder per E-Mail zu erreichen.
Die Beratungszeiten sind:
- Montag 9:30 – 12:00 Uhr
- an anderen Tagen nach persönlicher Vereinbarung
Die Malteser in Aachen haben 2015 in Richterich eine niedrigschwellige Seniorenberatungsstelle zu allen Fragen rund um das Thema Versorgung im Alter eröffnet.
Die Seniorenberatung mit einer hauptamtlichen und mehreren ehrenamtlichen Helfern unterstützt ältere Menschen im Alltag, damit sie so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Auch Angehörige finden Rat und Information, etwa wenn es um die Finanzierung von Leistungen durch die Pflegeversicherung geht. Bei Bedarf vermittelt die Seniorenberatung an spezialisierte Dienste und Einrichtungen weiter.
Die Seniorenberatung gliedert sich in drei Bereiche:
Regelmäßige Angebote im Überblick
Montag |
09:30-12:00 |
|
Donnerstag |
15:00-17:00 |
|
Montag |
14:30-17:00 |
|
Dienstag |
10:00-12:00 |
|
Donnerstag |
17:00-18:00 |
|
Mittwoch |
17:00-18:30 |
|
2. Donnerstag |
17:30-19:00 |
|
Freitag |
18:30-19:30 |
|
Donnerstag |
10:00-11:00 |
Ansprechparnter
Ihr Ansprechpartner ist Frau Ute Offermann-Wilden, Seniorenberaterin und Koordinatorin der Demenzdienste:
Seniorenberatung der Malteser |
|
---|---|
Straße | Horbacher Str. 55 |
PLZ/Ort | 52072 Aachen |
Telefon | 0241 - 99 73 84 00 |
Mobil | 0151 - 55 749 597 |
Internet | |
Ansprechpartnerin | Ute Offermann-Wilden |
ÖPNV | erreichbar mit den Buslinien 17, 27 und 44 |
Frau Offermann-Wilden ist am besten
montags
9:30 - 12:00 Uhr
donnerstags
15:00 - 17:00 Uhr
zu erreichen.
